Arbeiten 4.0: Bedrohung für Angestellte oder grenzenloser Kreativraum? Big Data, Robotik, künstliche Intelligenz – diese Technologien haben das Potenzial, das Arbeitsleben von morgen nachhaltig zu verändern. Der Begriff Arbeiten 4.0 spielt in diesem Zusammenhang eine zentrale Rolle. Wenn davon die Rede ist, befürchten manche einen massiven Verlust an Jobs. Andere freuen sich, dass einfache Tätigkeiten künftig automatisiert werden und Raum …
Mystery Lunch bei REDBLUE – ein Blick über den Tellerrand
Dieser Artikel erschien im Original auf der Website der redblue Marketing GmbH und wird mit Einverständnis der redblue Marketing GmbH hier veröffentlicht. Mystery Lunch bei redblue – ein Blick über den Tellerrand Kollegen, die vorher kaum oder gar keine Berührungspunkte haben, kommen im Rahmen eines Mittagessens zusammen und vernetzen sich: Diese Idee hat Nico (Controlling) und Stefan (Team Customer Analytics) von der …
Von der Work-Life-Balance zur echten Lebenszeit
Von der Work-Life-Balance zur echten Lebenszeit Die Work-Life-Balance ist ein wichtiges Thema für Arbeitnehmer. Dabei ist der Begriff fragwürdig. Ergibt eine Abgrenzung zwischen Arbeit und Leben denn Sinn? Vielmehr ist Arbeitszeit doch auch Lebenszeit – und die sinnvoll zu gestalten, ist eine bedeutende Aufgabe. Unternehmen können das mit einer echten Wertekultur unterstützen. Sie tun damit nicht nur ihren Angestellten etwas …
Interview mit Judith Quint, Personalentwicklung bei den Barmenia Versicherungen, zum Einsatz der Mystery Lunch Lösung in ihrem Unternehmen
„Ein Instrument, um über den Tellerrand zu schauen – und um die Unternehmenskultur zu stärken“ Die Barmenia Versicherungen zählen zu den großen unabhängigen Versicherungsgruppen in Deutschland. Als einer der größten Arbeitgeber in Wuppertal beschäftigen die Unternehmen über 1.500 Mitarbeitern am Standort. Deutschlandweit sind es mehr als 3.400 Mitarbeiter. Die Vereinbarkeit von Beruf und Familie für Arbeitnehmer ist der Geschäftsleitung ein wichtiges …
„Unternehmen brauchen jemanden, der die Rolle eines Heiratsvermittlers einnimmt“
Kollaboration ist heute ein Schlüsselwort: Ob es um die Entwicklung neuer Produkte, um Veränderungsprojekte oder um kostenschonende interne Prozesse geht – der Erfolg ist von einer guten Zusammenarbeit zwischen Mitarbeitern abhängig. Die Unternehmensberatung cinco.systems engagiert sich international in der Beratung und Entwicklung von Menschen, Organisationen und Kooperationen. Mit-Inhaber Michael Thiel weiß aus über 20-jähriger Erfahrung, wo Herausforderungen für mittelständische Unternehmen …
Social Intranet: Persönlicher Kontakt bildet Basis für virtuelle Vernetzung
Mitarbeiter strategisch vernetzen, Wissen managen, Kommunikation optimieren: Mit einem Social Intranet verbinden Unternehmen in Zeiten der digitalen Transformation eine Reihe eminent wichtiger Ziele. Insbesondere sollen Change Projekte erfolgreicher umgesetzt werden – heute eine entscheidende Grundlage, um die Zukunftsfähigkeit zu sichern. In der Praxis sind viele Initiativen jedoch gescheitert, die Social Collaboration möglichen machen wollten. Unternehmen müssen nachlegen – und persönliche …
Vom Baby Boomer zur Generation Z – das Beste aus zwei Welten
Den sogenannten Baby Boomern wird mitunter nachgesagt, sie könnten nicht mit Technologie umgehen. Das stimmt natürlich nicht – tatsächlich war das Internet aber noch unbekannt, als die vor 1965 Geborenen mehrheitlich ins Berufsleben eingestiegen sind. Die Generation Y kann sich das gar nicht mehr vorstellen, sie ist im digitalen Zeitalter groß geworden. Immer mehr Unternehmen erkennen die mit der Diversität …
Flache Hierarchien: Ein Modethema scheitert an der Umsetzung
Flache Hierarchien sind in der der heutigen Unternehmenswelt zu einem regelrechten Modethema geworden: Mitarbeiter aller Ebenen sollen möglichst umfassend an Entscheidungen beteiligt sein – und diese wo immer möglich auch eigenständig treffen können. So attraktiv die Idee auch klingt – bis heute ist sie in der Realität kaum angekommen. Das Top-Down-Prinzip behält weiterhin die Oberhand. Welche Vorteile bringt es, das …
Serendipity – mit dem „Prinzip Zufall“ neue Innovationen schaffen
Niemand bemüht gern das Prinzip Zufall, wenn es um den Erfolg des eigenen Geschäfts geht. Dabei ist Innovation und Produktentwicklung ohne überraschende Entdeckungen in vielen Bereichen fast unmöglich. Die gute Botschaft für Skeptiker des puren Zufalls: Das berühmte letzte Quäntchen lässt sich doch herbeiführen. Wissenschaftler bemühen das englische Wort „Serendipity“, wenn es um die Entwicklung neuer, disruptiver Ideen geht. Dieser …
HR-Trends 2017: Vernetzung löst Silos auf und bringt Projekte voran
Das Jahr 2017 wird zur Feuerprobe für Human Resources Manager. Sie stehen vor der Herausforderung, große Themen wie Digitalisierung und Kollaboration erfolgreich umzusetzen. Die Vernetzung von Experten wird zu einer entscheidenden und übergeordneten Aufgabe, derer sich auch die Geschäftsführung zunehmend annimmt. Denn um übergreifende Projekte voranzubringen, ist für Unternehmen eine engere Zusammenarbeit zwischen Abteilungen immer wichtiger. Die aus unserer Sicht …
Vernetzung – vom Mysterium zur besseren Zusammenarbeit
Es war noch nie so einfach wie heute, neue Leute kennenzulernen – und doch ist es oft so schwer. Das ist privat nicht anders als im beruflichen Kontext. Dabei profitieren nicht nur Mitarbeiter von besserer Vernetzung, sondern auch deren Arbeitgeber. Genau hier setzen wir mit Mystery Lunch an – einer Plattform, die Kollegen per Blind Date zum Mittagessen vernetzt. Seit der …
- Page 2 of 2
- 1
- 2