Kontakt Marcel

educaro: Kulturelle Vielfalt sichtbar machen

Mehrere Menschen die ihre Hände zusammenhalten und das Logo von educaro

Kunde: educaro

Ziel: Interkultureller Austausch über Länder- und Abteilungsgrenzen hinweg

Lösung: Mystery Coffee

Effekt: Neue Verbindungen, das Wir-Gefühl gestärkt & eine offenere, inspirierende Unternehmenskultur

Mystery Coffee bietet mir die Möglichkeit, mit meinen Kolleg:innen in Kontakt zu kommen, mit denen ich im Arbeitsalltag kaum Berührungspunkte habe. Und Kolleg:innen, mit denen ich viel zusammenarbeite, lerne ich dadurch auch mal außerhalb der typischen Arbeitsthemen kennen.“

Mitarbeiterin bei educaro

 

Herausforderung

educaro begleitet internationale Fachkräfte auf ihrem Weg nach Deutschland – bis hin zur beruflichen Anerkennung. Mit Teams und Partnerschulen in Ländern wie Mexiko, Kolumbien, Argentinien, Indien und Tunesien ist interkulturelle Zusammenarbeit bei educaro gelebter Alltag. Gleichzeitig bringt diese internationale Struktur eine Herausforderung mit sich: Der persönliche Austausch zwischen den Kolleg:innen ist durch die geografische Distanz und das teilweise vollständig remote organisierte Arbeiten stark eingeschränkt.

Daher stellten sich die Fragen: Wie kann trotz geografischer Distanz ein Zugehörigkeitsgefühl entstehen? Wie lassen sich Kultur, Werte und Vertrauen fördern – auch über Ländergrenzen hinweg?

 

Lösung

Die Antwort: Mystery Coffee.
Durch regelmäßiges, zufälliges Matching ermöglicht Mystery Coffee persönliche Gespräche über Abteilungen und Standorte hinweg – ganz ohne organisatorischen Aufwand für die Kolleg:innen. „Das Gute dabei ist, dass ich gar nichts selbst organisieren oder planen muss, ich erhalte ja eine Mail, die mir schon alles vorgibt“, schätzt eine der Teilnehmerinnen sehr an dem Format.
So entstehen Begegnungen, die im Alltag sonst kaum möglich wären.

Die Wirkung zeigt sich nicht nur in der Arbeitsatmosphäre, sondern auch in den Geschichten der Teilnehmer:innen:

  • Eine Mitarbeiterin berichtet, dass sie durch Mystery Coffee den Mut gefunden hat, ein Auslandsstudium zu beginnen – inspiriert durch das Gespräch mit einer Kollegin.
  • Andere erzählen, wie sie Kolleg:innen aus dem Ausland besser kennengelernt und Gemeinsamkeiten entdeckt haben – etwa die gemeinsame Reiselust oder kulturelle Hintergründe.
  • Besonders geschätzt wird auch der Austausch auf Augenhöhe – unabhängig von Hierarchie oder Standort.

 

Wirkung

Mystery Coffee hat bei educaro nicht nur neue Verbindungen geschaffen, sondern auch die Unternehmenskultur gestärkt:

  • Stärkeres Wir-Gefühl: Mitarbeitende fühlen sich als Teil eines großen, gemeinsamen Ganzen – unabhängig davon, ob sie in Düsseldorf, Mexiko-Stadt oder Tunis arbeiten.
  • Abbau von Silos: Gespräche über Landes- und Abteilungsgrenzen hinweg fördern das gegenseitige Verständnis und die Zusammenarbeit.
  • Mehr Inspiration: Durch den persönlichen Austausch entstehen neue Impulse – beruflich wie privat.
  • Interkulturelle Nähe: Die kulturelle Vielfalt bei educaro wird nicht nur als Konzept, sondern als gelebte Realität erfahrbar.

Für educaro ist Mystery Coffee mehr als nur ein virtuelles Meeting-Format – es ist ein echtes Kultur-Tool.

 

 

Über educaro

educaro ist eine 2014 gegründete internationale Bildungseinrichtung mit Hauptsitz in Düsseldorf. Das Unternehmen hat sich auf ethische Erwerbsmigration im Gesundheitswesen spezialisiert und unterstützt Pflegekräfte aus Ländern wie Mexiko, Kolumbien, Indien und Tunesien bei ihrem Weg nach Deutschland. Mit eigenen Sprach- und Kulturschulen sowie einem globalen Partnernetzwerk begleitet educaro die Fachkräfte von der sprachlichen und kulturellen Vorbereitung bis zur erfolgreichen Integration in den deutschen Arbeitsmarkt. Weltweit beschäftigt educaro rund 88 Mitarbeitende an Standorten in sieben Ländern auf fünf Kontinenten. Mehr über educaro erfahren.


Original veröffentlicht am 1. Oktober 2025 um 12:00, geändert am 29. Oktober 2025 um 07:02

Bleiben Sie immer auf dem Laufenden

  • Erfolgsgeschichten18. Januar 2021

    Teilnehmer des “European Chapter Meetings” miteinander vernetzen

  • Erfolgsgeschichten6. April 2021

    Networking während der COVID-19 Pandemie

  • Erfolgsgeschichten13. September 2021

    Positive Unternehmenskultur & besseres Zugehörigkeitsgefühl