Vernetzung – vom Mysterium zur besseren Zusammenarbeit
Blog / 9. Januar 2017 / bei Christoph DrebesEs war noch nie so einfach wie heute, neue Leute kennenzulernen – und doch ist es oft so schwer. Das ist privat nicht anders als im beruflichen Kontext. Dabei profitieren nicht nur Mitarbeiter von besserer Vernetzung, sondern auch deren Arbeitgeber. Genau hier setzen wir mit Mystery Lunch an – einer Plattform, die Kollegen per Blind Date zum Mittagessen vernetzt. Seit der Gründung im Jahr 2013 haben wir viel wertvolles Wissen gewonnen. Unser Know-how wollen wir von jetzt an auf diesem Blog mit Ihnen teilen.
Wie fördern HR-Manager den Wissensaustausch zwischen hochspezialisierten Experten im Unternehmen – und tragen somit zu erfolgreichen Projekten bei? Wie gelingt es, den persönlichen Kontakt mit digitalen Kommunikationsformen zu verbinden? Und auf welchem Wege kurbeln Firmen ihre interne Kommunikation erfolgreich an?
Das sind nur einige der Leitfragen, die wir künftig auf diesem Blog bewegen wollen. Unser Ziel ist es, Führungskräften und Mitarbeitern in den Bereichen Human Resources und interne Kommunikation hier wertvolle Informationen für Ihre tägliche Arbeit an die Hand zu geben. Statt trockener Fakten bieten wir Ihnen konkreten Nutzwert – eingebettet in unterhaltsame Geschichten.
Folgende Themen spielen dabei eine besonders große Rolle:
-
VERNETZUNG IM UNTERNEHMEN:
Wir sprechen über Chancen, wenn sich Abteilungen austauschen, wenn sie Ideen teilen, wenn Kollegen aus verschiedenen Bereichen im Dialog bleiben. Und wir möchten zeigen, wie Sie Projekte viel effektiver vorantreiben, wenn Silodenken aufgelöst wird.
-
UNTERNEHMENSKULTUR UND MITARBEITERBINDUNG:
Neue Leute kennenlernen, gemeinsam auf einen Kaffee oder zum Mittagessen gehen, Ideen entwickeln – das sind für Mitarbeiter wichtige Themen. Wer einen guten Draht zu Kollegen hat, bleibt seiner Firma viel öfter treu als wenn das nicht der Fall ist. Auf dem Blog schreiben wir über Möglichkeiten, Kontakte auf- und auszubauen und die Unternehmenskultur zu verbessern.
-
TECHNOLOGIE UND DER „FAKTOR MENSCH“:
Im digitalen Zeitalter spielen Online-Plattformen eine große Rolle, wenn es um Knowledge Sharing und Projektmanagement geht. Aber in den seltensten Fällen ersetzen sie den persönlichen Kontakt. Wir möchten Einblicke vermitteln, wie sich Technologien und der direkte Austausch zwischen Kollegen ergänzen. Und darüber berichten, wie sowohl Mitarbeiter als auch Unternehmen davon profitieren.
Diese und weitere Themen werden wir in regelmäßigen Abständen auf diesem Blog präsentieren. Wenn Sie Ideen haben oder sich Infos zu einem Bereich wünschen, schreiben Sie uns doch einfach eine Mail.
Sie möchten ab jetzt keinen Post verpassen? Kein Problem. Liken Sie uns einfach auf Facebook, folgen Sie uns auf LinkedIn. Wenn Sie zusätzlich unseren Newsletter abonnieren, halten wir Sie über alle Neuigkeiten rund um Mystery Minds Produkte auf dem Laufenden.
Über den Autor:
Christoph Drebes
Christoph ist ein Unternehmer aus München und hat Mystery Minds 2016 mitbegründet. Das Unternehmen hat es sich zur Aufgabe gemacht, die Arbeitswelt menschlicher zu gestalten, indem es wertvolle, persönliche Verbindungen zwischen Kolleg:innen schafft. Das remote-only Team arbeitet bereits mit über 250 internationalen Unternehmen zusammen und hilft ihnen dabei, internen Netzwerke zu stärken und die Silo-Mentalität zu überwinden.
Bleiben Sie immer auf dem Laufenden
Verpassen Sie keine Neuigkeit zur Mitarbeitervernetzung und melden Sie sich kostenlos und unverbindlich zum Mystery Minds Newsletter an. Wir informieren Sie regelmäßig, wie Sie den persönlichen Austausch der Kolleg:innen in Ihrem Unternehmen verbessern können.
Gleich hier zum Newsletter anmelden

Bleiben Sie immer auf dem Laufenden
Blog4. Juli 2017
Von der Baby Boomer Generation zur Gen Z – das Beste aus drei Welten
Blog8. August 2017
Social Intranet: Persönlicher Kontakt bildet Basis für virtuelle Vernetzung
Blog2. Juni 2017
Flache Hierarchien: Ein Modethema scheitert an der Umsetzung