Kontakt Marcel

Mystery Lunch bei REDBLUE – ein Blick über den Tellerrand

Blog / 16. März 2018 / bei Christoph Drebes
Mystery Lunch bei REDBLUE

Dieser Artikel erschien im Original auf der Website der redblue Marketing GmbH und wird mit Einverständnis der redblue Marketing GmbH hier veröffentlicht.

Inhalt:

MYSTERY LUNCH BEI REDBLUE – EIN BLICK ÜBER DEN TELLERRAND

Kollegen, die vorher kaum oder gar keine Berührungspunkte haben, kommen im Rahmen eines Mittagessens zusammen und vernetzen sich: Diese Idee hat Nico (Controlling) und Stefan (Team Customer Analytics) von der redblue Marketing GmbH, einer Tochter der Media-Saturn-Holding GmbH, sofort gefallen. Als sie die Chance bekamen, Mystery Lunch mal auszuprobieren, haben sie nicht lange gezögert.

WIR HABEN NICO UND STEFAN INTERVIEWT – HIER IHR ERFAHRUNGSBERICHT:

„Mein erstes Mystery Lunch war eine absolut positive Erfahrung und das Organisatorische im Vorfeld echt easy“, berichtet Nico. „Nach meiner Anmeldung hatte Mystery Lunch Stefan und mir per Mail einen Termin vorgeschlagen. Wir haben uns dann direkt kontaktiert und uns sogar zu einem noch früheren Termin verabredet, der bei uns Beiden gepasst hat. Ich war auf jeden Fall neugierig und gespannt, weil ich Stefan bis dato nur vom Namen her kannte.“

Stefan ergänzt: „Mir ging es genauso. Ich war megagespannt auf Nicos Geschichte. Wir haben uns in der Kantine etwas zu Essen besorgt und unser Mystery Lunch dann ganz entspannt in der Lounge im Neubau gestartet. Die Zeit verging schneller als gedacht, denn jeder bringt ja seinen individuellen beruflichen und privaten Background mit. Klar, das erfordert Aufmerksamkeit und auch ein bisschen Mut, denn man muss sich ja auf die fremde Person einlassen. Das ist vielleicht ,anstrengender´ als im Gespräch mit den gewohnten Kollegen. Dafür gewinnt man aber an Erfahrung und neuen Kontakten.“

„Das kann ich nur bestätigen“, sagt Nico. „Stefan und ich waren überrascht, wie viele Unterschiede und Gemeinsamkeiten sich zugleich herauskristallisiert haben. Allein auf beruflicher Ebene. Wir haben das am Beispiel der Kundenbindungsprogramme ,MediaMarkt Club´ und ,Saturn Card´ festgestellt. Während Stefan natürlich viel aus CRM-Perspektive und über Wachstum gesprochen hat, habe ich meinen Blick auf die damit verbundenen Kosten geschildert. Am Ende stellten wir fest, dass wir trotzdem mit unserem täglichen Handeln dasselbe Unternehmensziel verfolgen.“

„Das stimmt“, sagt Stefan. „Das Über-den-Tellerrand-Schauen ist definitiv eingetreten. Wir haben Beide in kurzer Zeit fachlich dazugelernt. Aber natürlich kommt man auch privat ins Gespräch. Mit ganz klassischen Themen wie: Bist Du Münchner oder ,Zuagroaster? Wie lange bist Du bei Redblue und was hast Du vorher so gemacht?“

Auch beim Fazit sind sich Nico und Stefan einig: „Das war ein super Start! Nach so einem Mittagessen begegnet man sich ganz anders auf dem Gang. Wir freuen uns schon auf unser nächstes Mystery Lunch!“  Stefan fügt abschließend hinzu: „Mysterylunchen ist wirklich eine supercoole Sache. Gerade für Leute wie mich aus dem CRM-Bereich, der ja noch nicht lange am Campus München angesiedelt ist. Noch nie war Networking mit den Kollegen einfacher.

Vorteile virtueller Kaffeevernetzung nutzen! Mystery Coffee hilft dabei, Kolleg:innen zu vernetzen & Kollaboration und Zusammenarbeit zu fördern. Jetzt Vorteile nutzen!

Über den Autor:

Christoph Drebes

Christoph ist ein Unternehmer aus München und hat Mystery Minds 2016 mitbegründet. Das Unternehmen hat es sich zur Aufgabe gemacht, die Arbeitswelt menschlicher zu gestalten, indem es wertvolle, persönliche Verbindungen zwischen Kolleg:innen schafft. Das remote-only Team arbeitet bereits mit über 250 internationalen Unternehmen zusammen und hilft ihnen dabei, internen Netzwerke zu stärken und die Silo-Mentalität zu überwinden.


Original veröffentlicht am 16. März 2018 um 10:00, geändert am 12. August 2025 um 07:02

Newsletter

Bleiben Sie immer auf dem Laufenden

Verpassen Sie keine Neuigkeit zur Mitarbeitervernetzung und melden Sie sich kostenlos und unverbindlich zum Mystery Minds Newsletter an. Wir informieren Sie regelmäßig, wie Sie den persönlichen Austausch der Kolleg:innen in Ihrem Unternehmen verbessern können.

Gleich hier zum Newsletter anmelden

Mitarbeiterin lächelt an

Bleiben Sie immer auf dem Laufenden

  • Blog4. Juli 2017

    Von der Baby Boomer Generation zur Gen Z – das Beste aus drei Welten

  • Blog8. August 2017

    Social Intranet: Persönlicher Kontakt bildet Basis für virtuelle Vernetzung

  • Blog2. Juni 2017

    Flache Hierarchien: Ein Modethema scheitert an der Umsetzung